Haspa Ehrenamtspreis geht an Martina Murray bei den Wooligans e.V.
Wenn Martina Murray Socken strickt, dann ist das nicht nur ein schöner Zeitvertreib für sie, sondern sie tut Gutes damit. Martina Murray war 2020 eine von 13 Haspa Mitarbeiter*innen, die für ihr Engagement mit den Haspa Ehrenamtspreis „Gutes tun“ ausgezeichnet wurde.
Hauptberuflich arbeitet Murray bei der Haspa und ist viel mit der Analyse von Zahlen beschäftigt. Aber das ist ihr – auch neben der eigenen Familie – nicht genug. Ihr ist es schon immer wichtig gewesen, über den Tellerrand zu schauen und andere Menschen und deren Bedürfnisse mit im Auge zu behalten und ihnen zu helfen, wenn nötig. Dass ihr Hobby „Stricken“ sie zu dem heutigen Ehrenamt bei den „Wolligans“ führen würde, damit hatte sie vor 40 Jahren nicht gerechnet.

„Sträkeln“ für bedürftige Menschen
Die Idee, Menschen zu unterstützen, begann mit dem Stricken von Babysöckchen und Mützen für Frühchen im Krankenhaus oder wärmende Kleidung für die „Tafel“, bis sie vor eineinhalb Jahren auf den Verein der Wooligans (Weitere Informationen unter www.wooligans.net) in Hamburg stieß. „Gemeinsam sträkeln für eine warme Gesellschaft“ – so lautet das Credo des Vereins. Hier kommen Menschen zusammen, die Kleidung für Bedürftige stricken und häkeln – eben „sträkeln“ – und diese dann an bedürftige Menschen verteilen.
Neben dem Gedanken des „Wärme verschenken“ ist Martina Murray auch wichtig, dass sie in ihrem Ehrenamt mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammenkommt, die ihr Leben – über ihren Freundes- und Bekanntenkreis hinaus – bereichern. Gemeinsam zusammensitzen, sich austauschen und damit noch Gutes tun ist für Murray eine perfekte Mischung und darüber hinaus ein kleiner Beitrag für eine bessere Welt.
Die Idee des Ehrenamtspreises
Ob Unterstützer bei sozialen Einrichtungen, Feuerwehrleute, Sanitäter, Jugendbetreuer, Leseförderer – freiwillig geben Ehrenamtliche ihre Freizeit und ihre Kraft, um anderen zu helfen. Meist ohne viel Aufhebens darum zu machen. Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen ist längst ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft geworden. Ohne sie wären zahlreiche Hilfsleistungen kaum noch möglich.
Auch die Haspa hat viele Mitarbeitende – so wie Martina Murray – die sich neben Arbeit und Familie ehrenamtlich betätigen. Um ihren wertvollen Einsatz zu unterstützen, hat die Haspa den Ehrenamtspreis „Wir. Tun Gutes“ 2014 ins Leben gerufen. Jedes Jahr werden 10 Ehrenämter und die Kolleg*innen, die dahinter stehen, gewürdigt. Der Preis ist mit 1000 Euro für die jeweilige Einrichtung dotiert.
Übrigens mit dem Preisgeld schaffen die Wooligans Boxen an, in denen die Wolle und die fertigen “Sträkelstücke“ aufbewahrt werden können.