Nach der langen Corona-Pause ging es beim Reeperbahn Festival endlich mal wieder heiß zur Sache. Live-Musik, wohin das Ohr auch hörte. Und nicht nur dort kommt jetzt wieder Bewegung in die Musikszene. Clubs, Konzertlocations und andere Musikinstitutionen – sie alle drücken auf Re-Start. Und darum können wir den „Welttag der Musik“ (1. Oktober) in diesem Jahr besonders laut feiern. Musik ab!

Hamburg ist eine Musikstadt – mit vielen Vereinen und Organisationen, unzähligen Bands und Orchestern, Konzerthäusern und natürlich mit der Elbphilharmonie. Mitten drin ist die Haspa Musik Stiftung als wichtiger Musikförderer in Hamburg.
Nachwuchsförderung auf allen Kanälen
Und so vielfältig die Musik ist, so vielfältig sind auch die Förderprojekte der Stiftung. Die Haspa Musik Stiftung ist dabei, wenn beim Elbphilharmonie Familientag Kinder und Eltern in die Säle des Konzerthauses stürmen. Oder wenn dort bei der Reihe „Made in Hamburg“ experimentierfreudige junge Musikerinnen und Musiker auf der Bühne stehen. Mit dem eigenen Instrumentenfonds wurden bereits Instrumente für über eine Million Euro gekauft und an talentierte Kinder und Jugendliche verliehen. Und gemeinsam mit dem Expertenteam von RockCity Hamburg rief die Stiftung den Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE ins Leben.
SalutDeluxe – neues Projekt von Angelika Bachmann und Samy Deluxe
Eines der neusten Förderprojekte ist das Projekt SalutDeluxe. Es bringt Klassik- und HipHop-begeisterte Kinder und Jugendliche an einem Ort zusammen. So sollen Vorurteile ausgeräumt und der Zusammenhalt gestärkt werden. Hierfür haben sich Geigerin Angelika Bachmann und Rapper Samy Deluxe zusammengetan; die Haspa Musik Stiftung war als initialer Gründungspartner dabei. Bei SalutDeluxe trifft Klassik auf Rap, Etüden auf Freestyle und Konzertsaal auf Clubkultur.

Das Projekt ist im Mai 2021 mitten in der Corona-Pandemie gestartet – aufgrund der aktuellen Situation vorerst fast ausschließlich mit Online-Angeboten. Seit August werden erste Live-Workshops umgesetzt. Im Angebot sind Kurse wie Beat Boxen, Afro House (Tanz), Graffiti, Krump (Tanz) und Kreatives Schreiben. Weitere geplante Workshops sind: Geigenbau, Loop Station, E-Drums, Dirigieren für Mädchen und vieles mehr.
Titelfoto: Ulrich Kastner