Peter-Mählmann-Stiftung: Kinder- und Jugendförderung

Anlässlich des Ausscheidens ihres langjährigen Vorstandssprechers, Peter Mählmann, hat die Haspa vor 25 Jahren im Januar 1997 diese Stiftung gegründet. Ziel der Stiftung ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Bildung, Erziehung, Kultur und Sport.

Jedes Jahr werden mehr als 100 Kinder- und Jugendeinrichtungen Anschaffungen im Wert von rund 150.000 Euro ermöglicht.

Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung ist die Vergabe von Spenden an gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen, insbesondere in sozialen Brennpunkten sowie Einrichtungen, die behinderte und sozial benachteiligte Jugendliche betreuen. Bei den geförderten Einrichtungen handelt es sich um Schul- und Sportvereine sowie andere Institutionen, die in der Jugendarbeit tätig sind.

Die Spendenmittel werden auf Antrag bereitgestellt, insbesondere für kleinere investive Maßnahmen, wie z. B. der Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten. Aufgrund der hohen Anzahl von Förderanfragen bitten wir um Ihr Verständnis, dass sich Einrichtungen maximal alle zwei Jahre bewerben sollten, um eine realistische Aussicht auf eine Förderung zu haben.

Zudem fördert die Stiftung auch die Schulwettbewerbe Jugend debattiert, Jungs un Deerns leest Platt und seit diesem Jahr gemeinsam mit der Loki Schmidt-Stiftung auch Blühende Schulen.

Fragen zur Peter-Mählmann-Stiftung

Im Januar 1997 hat die Hamburger Sparkasse anlässlich des Ausscheidens ihres langjährigen ehemaligen Vorstandssprechers und Verwaltungsratsvorsitzenden, Peter Mählmann, diese Stiftung gegründet. Ziel der Stiftung ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Geschäftsgebiet der Haspa in den Bereichen Bildung, Erziehung, Kultur und Sport.
Spenden erhalten können gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen, insbesondere in sozialen Brennpunkten sowie Einrichtungen, die behinderte und sozial benachteiligte Jugendliche betreuen, wie Schul- und Sportvereine sowie andere Institutionen, die in der Jugendarbeit tätig sind.
Die Spendenmittel werden auf Antrag für kleinere investive Maßnahmen/Anschaffungen bereit gestellt, die den Kindern bzw. Jugendlichen direkt zu Gute kommen, wie z. B. die Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten. Nicht gefördert werden z. B. von Schulvereinen gewünschte Anschaffungen, die direkt mit dem Schulunterricht zu tun haben. Der Stiftung geht es um Ergänzungen, die den Kindern den Schulbetrieb „angenehmer“ machen.
Die Spenden bewegen sich in der Regel zwischen 1.000,00 und 2.000 Euro.
Grundsätzlich sind Bewerbungen von Januar bis November für das laufende Jahr möglich. Im Dezember eingehende Bewerbungen werden erst im Folgejahr bearbeitet.
Die Bewerbung erfolgt grundsätzlich online. Das entsprechende Online-Bewerbungsformular finden Sie hier: www.haspa-blog.de/foerdermittel-der-peter-maehlmann-stiftung-beantragen/ Zudem ist ein Nachweis der Gemeinnützigkeit durch einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes unbedingt erforderlich. Ohne diesen ist eine Bearbeitung nicht möglich.
Der Stiftungsvorstand entscheidet über die Spendenvergabe.
In der Regel dauert es etwa drei Wochen vom Eingang der Bewerbung (wenn diese vollständig ist) bis zur Entscheidung.
Mit dem Zusageschreiben erhält man auch eine Kopie, auf der nochmals eine Bestätigung des Verwendungszwecks und der Kontoangaben erfolgen muss. Nach Rücksendung dieser unterschriebenen Bestätigung an p-m-stiftung@haspa.de<7a> wird die Zahlung in der Regel innerhalb einer Woche veranlasst.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr von dem Autor

Ähnliche Artikel

Letzte Beiträge

Haspa Instrumentenfonds geht in die zwölfte Runde

Bis Anfang März können sich Kinder und Jugendliche aus Hamburg für hochwertige Leih-Instrumente bewerben.

Wald für die Welt

„Citizens Forests“ als „Bessermacher des Jahres“ ausgezeichnet. 10.000 Euro für neue Aktionen

Podcast: Frauenpower bei der Haspa

In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie wir noch mehr Frauen in Führungspositionen bringen können.