Für viele Hamburger hat die Haspa-Filiale an der Reeperbahn Kultstatus. Hier trifft sich der Kiez. Die Geldautomaten laufen rund um die Uhr. Clubbesitzer versorgen sich mit Wechselgeld. Schnorrer tauschen Kleingeld. Und dazu gibt es gratis Kaffee und Wlan.
Mit dem Umbau zur Nachbarschaftsfiliale ist eine große Eventfläche entstanden, die von den Anwohnern und benachbarten Unternehmen rege genutzt wird. Da darf natürlich auch das Reeperbahn Festival nicht fehlen, das jedes Jahr im September an den Start geht und sich zu einem der international wichtigsten Events für die Musikbranche entwickelt hat.
Teil des Erfolgskonzeptes sind ungewöhnliche Locations. Und da das Festival seit vielen Jahren von der Haspa Musik Stiftung unterstützt wird, ergibt sich ein perfektes Zusammenspiel – zwischen dem Event, der Filiale und den Aktivitäten der Stiftung.
Kunst statt Cash

Nach dem Motto „Talente an die Waterkant“ engagiert sich die Stiftung seit mittlerweile zehn Jahren für Hamburgs Nachwuchskünstler. Damit sie eine eigene Bühne und einen festen Platz auf dem Reeperbahn Festival haben, entstand die Idee des „Nordlichter Abends“ in der Haspa-Filiale. Die Preisträger des Hamburger Nachwuchswettbewerbs KRACH+GETÖSE bekommen hier die Chance, sich dem internationalen Publikum am Festival-Samstag im Herzen des Kiezes zu präsentieren.
Die Sparkassenfiliale am Spielbudenplatz wird an diesem Abend endgültig zum Kiez-Club. Türsteher regeln den Zutritt, professionelle Licht- und Soundtechnik sorgt für optimale Auftrittsbedingungen. Von Finanzgeschäften keine Spur.

„Es macht viel Spaß, so intensiv in das Kiezleben eingebunden zu sein“, freut sich Christian Schley, Leiter der Haspa Filiale auf der Reeperbahn. „Eine bessere Location kann man sich als Band nicht wünschen. Hier kommen im Grunde alle Festivalbesucher irgendwann vorbei. Und durch die großen Schaufenster bekommt man auch auf der Straße mit, was abgeht“.
Der „Nordlichter Abend“ hat sich über die Jahre zu einem echten Festivalhighlight entwickelt. Viele Bands haben hier einen wichtigen Meilenstein ihrer Karriere erlebt. Die Künstlerliste kann sich sehen lassen: Edwin Hosoomel, JUVIL, Summer & The GIANTESS, Gatwick, Foxos, Sarah and Julian, Consolers, Frieder Hepting, Sick Hyenas, JACE & Die Flavour Gang, Emily-Mae Lewis, the other SHI, Kuoko, Leroy Menace und AROMA.



2020 war Corona-bedingt alles etwas anders: Neben Konzerten mit begrenzter Zuschaueranzahl und umfangreichen Hygienemaßnahmen gab es jede Menge Konzerte online und kostenlos. So haben neben den 8.000 Besuchern vor Ort über 150.000 Zuhörer die Konzerte über Live-Streams und On-Demand-Inhalte online verfolgt.
2021 kann es dann hoffentlich wieder richtig rundgehen – auch in der Haspa-Filiale auf der Reeperbahn.